Homöopathie / 4 posts found
Die Sonne und die Naturheilkunde
Die Sonne und die Naturheilkunde „Der Himmel wird orange während die Sonne aufgeht und untergeht. Die Farbe, die uns Hoffnung gibt, dass die Sonne nur untergeht, um wieder aufzugehen“ Ram Charan Bereits die alten Ägypter verehrten die Sonne als einen Gott, den sie Re nannten. Sie glaubten, Re segelte in einer Sonnenbarke über den Himmel. Am Morgen wurde er stets als kleines Kind geboren, am Mittag war er erwachsen und am Abend ein alter Mann und starb. Die Sonne ist das Zentrum unseres Planetensystems, sie ist unser Lebenselixier, bestimmt unseren Lebensrhythmus. Sommer- und Wintersonnenwende sind wichtige Punkte […]
Winter Blues Teil III
Der Winter Blues oder auch die WinterdepressionTeil 3 Im dritten Teil zum Thema Winterdepression erfahren wir mehr über das Stiefmütterchen als Heilpflanze Hinweis für alle, die den Artikel Winterdepression Teil 1 oder Teil 2 noch nicht gelesen haben, oder diese nochmals lesen wollen, klicken bitte auf den blau unterlegten Text Winterdepression Teil 1 oder auf Winterdepression Teil 2. Sie werden dann automatisch weitergeleitet. Das Stiefmütterchenauch an dieser Pflanze können wir uns im Kampf gegen den Winter Blues erfreuen Das Stiefmütterchen gehört zu der Gattung der Veilchen (Viola). Das […]
Winter Blues Teil II
Der Winter Blues oder auch die WinterdepressionTeil 2 Heute beginnen wir mit dem zweiten Teil zum Thema Winterdepression, und zwar mit der Behandlung Hinweis für alle, die den Artikel Winterdepression Teil I noch nicht gelesen haben, oder diesen nochmals lesen wollen, klicken bitte auf diesen blau unterlegten Satz. Sie werden dann automatisch zum Teil I weitergeleitet. Gegen Winterdepressionen kann z.B. eine Lichttherapie helfen durch Professionelle Lichttherapiegeräte. Diese verwenden ein Tageslichtspektrum mit einer Stärke von mindestens 10.000 Lux Ausreichende Bewegung unter freiem Himmel, die selbst an einem trüben Wintertag 2.500 Lux bringt So kann auch hoch […]
Winter Blues Teil I
Der Winter Blues oder auch die WinterdepressionTeil 1 Nach einigen repräsentativen Umfragen ist wohl der Winter die unbeliebteste Jahreszeit der Deutschen. Und dies, obwohl die Winterzeit, mehr als der Sommer, die Möglichkeit zur Regeneration bietet, da es früh dunkel wird und man sich nicht so genötigt fühlt, aktiv zu sein. Trotz ruhigerer Abende und trotz Advents- und Weihnachtszeit und reiner, frischer Luft, empfinden die Meisten den Winter als trostlos, grau und sehnen sich nach Wärme und Licht. Die trüben Wintermonate stehen für Traurigkeit und Schwermut, obwohl die meisten Suizide nicht in den Wintermonaten begangen werden, darüber gibt es […]